top of page

  Vertikale Landwirtschaft bezieht sich auf den Prozess der Produktion von Pflanzen in vertikal gestapelten Schichten. Dabei werden häufig erdlose Landwirtschaftstechniken wie Hydroponik, Aquaponik und Aeroponik sowie eine kontrollierte Umweltlandwirtschaft integriert, die darauf abzielt, das Pflanzenwachstum zu optimieren.

​

  Der Hauptvorteil des Einsatzes vertikaler Landwirtschaftstechnologien sind höhere Ernteerträge bei geringerem Flächenbedarf. Gleichzeitig steigt die Möglichkeit, mehr Sorten anzubauen.

​

  In der vertikalen Landwirtschaft wird die kontrollierte Umweltlandwirtschaft (CEA) eingesetzt, um die natürliche Umgebung zu verändern, um den Ernteertrag zu steigern oder die Vegetationsperiode zu verlängern. Da die Pflanzen in Innenräumen angebaut werden, sind sie nicht von unerwarteten Wetterereignissen betroffen und die Ernteverlustrate ist sehr gering. Umweltfaktoren wie Luft, Temperatur, Licht, Wasser, Luftfeuchtigkeit, Kohlendioxid und Pflanzenernährung können kontrolliert werden, und in gut kontrollierten Umgebungen können vertikale Farmen überall in jedem Klima und in jedem Land mit Zugang zu einer Stromquelle Nahrungsmittel anbauen und Wasser. 

​

  Durch den Anbau in einer sterilen und kontrollierten Umgebung werden viel geringere Mengen an Düngemitteln und keine chemischen Pestizide verwendet. Vertikale Landwirtschaft produziert pestizidfreie, gentechnikfreie und biologisch gleichwertige Lebensmittel mit hohem Nährwert. Vor dem Verzehr ist kein dreifaches Waschen zur Entfernung von Pestiziden erforderlich.

​

  UN-Berichten zufolge wird die Weltbevölkerung bis 2050 schätzungsweise neun Milliarden Menschen überschreiten und mehr als 50 % der Bevölkerung in Städten leben. Vertikale Landwirtschaft ist eine vorhersehbare Reaktion auf mögliche Nahrungsmittelknappheit bei steigender Bevölkerungszahl.

1.1_VerticalFarm.png

  Mit dieser Methode kann eine umweltfreundliche Produktion durch Reduzierung der Emissionen und Reduzierung des Wasserbedarfs erreicht werden. Diese Art der städtischen Landwirtschaft wird die Kosten für die Zwischenverteilung senken. Logistikkosten und Produktverluste vom Bauernhof bis zum Verkauf.

​

  Das Nahrungsmittelproblem und die Ernährungsunsicherheit sind ein ernstes Problem in städtischen Zentren, in denen die Weltbevölkerung voraussichtlich zunehmen wird. Insbesondere durch den Ausbruch von COVID-19 wurde der Zugang zu Nahrungsmitteln aufgrund der zunehmenden Ernährungsunsicherheit in der Lebensmittelversorgungskette eingeschränkt. Vertikale Landwirtschaft kann möglicherweise die Qualität und Sicherheit von Lebensmitteln verbessern, zu einer nachhaltigen städtischen Landwirtschaft beitragen und die Lebensmittelproduktion steigern.

  Die traditionelle Landwirtschaft ist mit Bedenken hinsichtlich der Frische, Gesundheit und Ernährung von Lebensmitteln sowie der Gesundheit der Verbraucher und der ökologischen Nachhaltigkeit konfrontiert. Vertikal angebaute Lebensmittel lösen viele Probleme im Zusammenhang mit der traditionellen Landwirtschaft.  Durch den Betrieb in einer kontrollierten Umgebung und auf ökologisch effiziente Weise eröffnet es eine Reihe von Möglichkeiten für eine nachhaltige Lebensmittelbeschaffung.

​

  Vertikale Landwirtschaft erfordert Energie. Die Nutzung nachhaltiger Energiequellen wie Solarenergie, Windkraftanlagen und andere saubere Energiealternativen steht im Einklang mit den hohen Nachhaltigkeitsreferenzen der vertikalen Landwirtschaft. Diese Quellen stellen in vielen Teilen der Welt eine zunehmend kostengünstige Stromquelle dar, und vertikale Farmen nutzen erneuerbare Energiequellen für ihren Energiebedarf.

Produktionseinheit im 8. Stock eines geschlossenen Parkhauses.

Mariker Green Technologies ist ein Forschungs- und Entwicklungsunternehmen (F&E), das im Innovationszentrum Marly in der Schweiz tätig ist. Als Unternehmen mit einer starken und dynamischen Struktur und Teammitgliedern, die Experten auf ihrem Gebiet sind und ihre akademische Laufbahn abgeschlossen haben, spiegelt es sowohl sein Branchen- als auch sein akademisches Wissen auf die effektivste Weise in seinen Dienstleistungen wider.

KONTAKT

​

      :   +41 26 4353150

      :   info@mariker.ch

      :   Marly Innovaiton Center,

          Route de l'Ancienne Papeterie 106

          1723 Marly-Schweiz

© 2023 | Machen Sie eine Veränderung für das Klima | Mariker

bottom of page